Strahlen: Beim Strahlen wird ein Strahlmedium mithilfe von Luftdruck auf die Werkstückoberfläche beschleunigt, um Verunreinigungen, Korrosion, Zunder und Lack zu entfernen. Unterschiedliche Strahlverfahren, wie Injektor- und Druckstrahlen, ermöglichen das Reinigen, Entzundern, Entlacken und Veredeln von Oberflächen. Durch die Wahl des Strahlmediums, wie Glaskugeln oder Korund, können verschiedene Oberflächenqualitäten erreicht werden, ohne empfindliche Werkstücke zu beschädigen.
Polieren: Das Polieren dient der Glättung und Veredelung von Materialien wie Metall und Kunststoff, oft nach einem vorgeschalteten Schleifprozess. Feine Poliermittel in Form von Pasten oder Flüssigkeiten werden mit rotierenden Polierscheiben aufgetragen, um die Oberfläche zu glätten und ihr einen hochglänzenden Finish zu verleihen. Diese Methode wird häufig bei der Oberflächenbearbeitung von Metallteilen verwendet, um eine makellose, glänzende Optik zu erzielen.